Sankt Peter Bronnzell

An St. Peter 3

36043 Fulda

Tel.: 0661 - 41656

Fair gehandelter Kaffee Nueva Armonia

Am jeweils ersten Wochenende eines Monats bietet die KAB Bronnzell im Anschluss an die Messen fair gehandelten Kaffee Nueva Armonia an.

 

Aktuelles zu Themen über Kirche und Gesellschaft

Katholische Kirchengemeinde

St. Peter Bronnzell

Grußwort

Ausflug der ehrenamtlich Tätigen

Im Hier und Jetzt - Glauben erleben

Am Mittwoch, dem 20. September, hatte Pfarrer Oswald die "Ehrenamtlichen" der Pfarrei eingeladen.

Treffpunkt war der Fuldaer Dom.

50 Personen waren gekommen - wahrscheinlich die bisher größte Besuchergruppe der neuen Installation.


Pfarrer Oswald dankte allen herzlich für die Mitarbeit im vergangenen Jahr - auf unterschiedlichste Art hatte/n Jede und Jeder ihren bzw. seinen Beitrag geleistet.  


Corinna Antochin, Pastoralreferentin und Stephan Rützel, neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit auch Mitarbeiter des Bistums, begrüßten die Gruppe. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik, führten die beiden durch die einzelnen Stationen der Installation im Dom.

Diese ist Teil eines Rahmenprogrammes des Bistums Fulda zur Landesgartenschau, das vom Domkapitel und der bistumseigenen Projektgruppe in Auftrag gegeben wurde. 

Auf ganz besondere Weise wird Glaube durch diese Installation erlebbar. Interaktionen geben Möglichkeit zur Reflektion, lassen die Besucher "teilnehmen" - und dadurch "Teil werden".

Wie aktuell Glaube ist, zeigt auch der nachempfundene "brennende Dornbusch". So nimmt er persönliche Erfahrungen auf, in denen Gott besonders deutlich spürbar war. 

Sehr inspirierend fanden die Teilnehmer auch eine Station, in der unterschiedliche Portraits dazu einladen, sich Fremden zu öffnen.

Aufgrund der Gruppengröße konnte lediglich ein Einblick in die Ausstellung gewonnen werden und so waren sich viele Teilnehmer ganz sicher, in einem folgenden Besuch auch die übrigen Stationen noch zu erkunden.


Im Anschluss an den Dombesuch lud Pfarrer Oswald noch zur Vesper in "Hohmanns-Brauhaus" ein.

Dort war die Tafel reichlich gedeckt und so fand der Abend einen fröhlichen Ausklang.




 

Die "Verbindung" der Teilnehmer lässt die Botschaft aufleuchten.

Ferienwanderung zur Körbelshütte

Nach der Mittagsrast mit Rucksackverpflegung ging es gestärkt weiter.

Die Kapelle in Kleinheiligkreuz bot Gelegenheit zur kurzen Andacht

 

In Fahrgemeinschaften erreichte man die Schnepfenkapelle, von wo aus die Wanderung über die Kaisereiche nach Kleinheiligkreuz ging. Nach Andacht und Mittagsrast führte der Rückweg über die Bonifatius-Route zur Körbelshütte, wo mit leckerem Kuchen und Kaffee der Ausflug ausklang. 


Herzlichen Dank Herrn Michael Trost für die Organisation und nette Führung sowie den Teilnehmern, die diese schöne Tradition am Leben halten.