Am jeweils ersten Wochenende eines Monats bietet die KAB Bronnzell im Anschluss an die Messen fair gehandelten Kaffee Nueva Armonia an.
Herr Jesus Christus, Du bist das Licht der Welt, um das sich Menschen seit
Generationen hinweg versammeln. Die Patroninnen und Patrone Europas
waren leuchtende Boten Deiner Liebe in ihrer Zeit. Wie wir heute, so waren
auch sie von Unfrieden und Kriegen in ihren Lebenstagen erschüttert.
Sie fanden Kraft im Glauben an Dich und waren so Zeichen der Zuversicht
und Richtschnur des Friedens und der Versöhnung.
So bitten wir Dich auf die Fürsprache dieser Heiligen: Schenke uns Deinen
Heiligen Geist, der uns Trost und Halt in dieser friedlosen Zeit gibt.
Schenke den Geflüchteten Aufnahme, den Schutzsuchenden Sicherheit, den
Herrschern Umkehr und Wille zum Frieden. Zeige Dich in unserem Leben
und gib uns Kraft und Mut zu kleinen Schritten der Solidarität, des Friedens
und der Versöhnung. Amen.
Die Zeller Kapelle wird 1757 von Fürstbischof Adalberg von Wallerdorff geweiht. Nach Anbau einer Sakristei (1937) verlängert man die Kapelle (1950) um eine Fensterachse nach Westen. Der einfache Bau mit drei Fensterachsen und dreiseitigem Schluss birgt im Inneren einen schönen Säulenaltar (1758) mit signiertem Ölbild des Hofmalers Johann Andreas Herrlein. Der Kirchenpatron, der hl. Judas Thaddäus, wird ganzfigurig mit Keule und Christusmedallion wiedergegeben, im Hintergrund sein Martyrium.
Samstag: 15. August
ab 19.00 Uhr Festkommers umrahmt v. Musikverein Istergiesel
u. Ausstellungseröffnung
Sonntag: 16. August
10.00 Uhr Festgottesdienst im "Zeller Dom"
mit dem Zeller Domchor
anschl. Festbetrieb mit versch. Aktivitäten.
Montag: 17. August
ab 18.00 Uhr Zwiebelsploatz
Musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Istergiesel
© St. Peter, Bronnzell