Am jeweils ersten Wochenende eines Monats bietet die KAB Bronnzell im Anschluss an die Messen fair gehandelten Kaffee Nueva Armonia an.
Herr Jesus Christus, Du bist das Licht der Welt, um das sich Menschen seit
Generationen hinweg versammeln. Die Patroninnen und Patrone Europas
waren leuchtende Boten Deiner Liebe in ihrer Zeit. Wie wir heute, so waren
auch sie von Unfrieden und Kriegen in ihren Lebenstagen erschüttert.
Sie fanden Kraft im Glauben an Dich und waren so Zeichen der Zuversicht
und Richtschnur des Friedens und der Versöhnung.
So bitten wir Dich auf die Fürsprache dieser Heiligen: Schenke uns Deinen
Heiligen Geist, der uns Trost und Halt in dieser friedlosen Zeit gibt.
Schenke den Geflüchteten Aufnahme, den Schutzsuchenden Sicherheit, den
Herrschern Umkehr und Wille zum Frieden. Zeige Dich in unserem Leben
und gib uns Kraft und Mut zu kleinen Schritten der Solidarität, des Friedens
und der Versöhnung. Amen.
Um der Menschen willen gemeinsam auf der Suche nach Gott
Seit dem 3. Dezember 2006 gibt es den Pastoralverbund Johannesberg. Er besteht aus den
Pfarreien St. Peter in Bronnzell, Christkönig Edelzell-Engelhelms und St. Johannes der Täufer
in Johannesberg. Zur Pfarrei Johannesberg gehören die Kirchengemeinden St. Judas Thaddäus
in Zell und Mariae Geburt in Istergiesel. Die Pfarreien arbeiten weiterhin selbständig, jedoch in Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinden des Verbunds. Der Pastoralverbund umfasst die katholischen Christen in Edelzell, Engelhelms, Bronnzell mit Ziegel, Kohlhaus, Johannesberg, Harmerz, Zirkenbach, Zell und Istergiesel mit der Niederröder Höhe. Im Pastoralverbund leben ca. 7.000 Katholiken. In der Pastoral arbeiten Pfarrer Andreas Frisch, Pfarrer Michael Oswald, Gemeindereferentin Judith Wäß und Gemeindereferentin Ellen Büdel.
Der Pastoralverbundsrat besteht aus Vertretern der verschiedenen Pfarrgemeinde- und Verwaltungsräte der genannten Gemeinden und den pastoralen Mitarbeitern. Dieses Gremium tagt regelmäßig, um die Arbeit im Pastoralverbund zu koordinieren. Einer der Pfarrer im Verbund wird durch den Bischof als Moderator bestellt. Zurzeit ist es Pfarrer Andreas Frisch, der für die Zusammenarbeit im Verbund und in der pastoralen Dienstgemeinschaft sorgt und den Pastoralverbund nach außen vertritt.
Was gibt es im Pastoralverbund?
Die Pfarreien laden sich gegenseitig zu besonderen Angeboten ein wie z.B. Mehrtagsfahrten,
Kurse, Fortbildungen, Wallfahrten …
Es gibt gemeinsame Veranstaltungen wie z. B. den Messdienertag, Schulungen für Besuchsdienste und Lektoren, den jährlichen Geburtstagsgottesdienst des Pastoralverbundes, wechselnde Gottesdienste für Firmbewerber, Weltgebetstag für Kinder, ökumenische Gottesdienste ...
Auch die Geistlichen und pastoralen Mitarbeiter tauschen sich aus und unterstützen sich gegenseitig im Verbund.
Durch die Zusammenarbeit von Gemeinden und kirchlichen Mitarbeitern entsteht ein größerer seelsorglicher Raum, der Schwerpunkte zulässt, die Kollegialität fördert und Kräfte bündelt. Dadurch versucht das Bistum Fulda, sich der ändernden Gesellschaft zu stellen und sich auf die geringer werdende Zahl von Gläubigen, Priestern und finanziellen Mitteln einzustellen.
© St. Peter, Bronnzell